Grinder Test

Grinder Test - Medusafilters

Grinder sind Kräutermühlen, die von sehr vielen Cannabis-Nutzern verwendet werden. Doch warum sollte man eine Mühle dieser Art als Zubehör nutzen, wenn man das Cannabis auch mit einem Messer oder einer Kaffeemühle zerkleinern kann? Ganz einfach, weil durch den Grinder einegleichmäßige Größe des Cannabis entsteht, was wiederum für das beste Schnittergebnis sorgt.  Außerdem kann man das gewonnene Material, wenn es eine ebenmäßige Größe besitzt, leichter im Verdampfer genießen.

Wie funktioniert ein Grinder?

Im Grinder Test solltest du natürlich auch erfahren, wie dieses Produkt funktioniert. Der Grinder sieht aus wie eine normale Dose. Schraubst du diese auf, kann oben das grobe Material herein. Schließe den Grinder wieder und schon kannst du mit dem Drehen das Material zerkleinern.Der Grinder besteht im Inneren aus einer Mahlkammer, die mit Mahlzähnen ausgestattet ist. Sofern das Material ausreichend gemahlen wurde, kann es anschließend aus der Kammer geholt werden. Um ein optimales Ergebnis zu erhalten, muss man die Mühle nach links und rechts drehen.

Vorteile und Nachteile eines Grinder?

Warum solltest du dir einen Grinder holen? Ganz einfach, weil er viele Vorteile mit sich bringt. Welche sind das?

Sanfter Rauch und intensiverer Geschmack
Gleichmäßiges Verbrennen
Schnelles und geruchloses zerkleinern
Finger bleiben dank des Grinders sauber
Trichome Verlust bleibt aus
Leichter Transport der Kräuter

Die Vorteile sind bestechend, wobei es beim Grinder Test auch zu einem Nachteil kam. Dieser bezieht sich vor allem auf den Preis. Denn der Grinder kann durchaus um die 20 Euro kosten.

Welche Grinder Arten gibt es?

Der Markt der Grinder verfügt über eine ganze Reihe an unterschiedlichen Modellen. Bekannt ist vor allem der manuelle Grinder, denn wir im Grinder Test bereits vorgestellt haben. Alternativ kann man den elektrischen Grinder für sich entdecken. Der hat jedoch einen Nachteil, denn er zerkleinert das Material enorm fein.

Und wem diese Modelle gar nicht zusagen, der kann den Grinder als karte erhalten. Diese sehen aus wie eine Käsereibe und haben die gleichen Tücken. Denn die Fingerkuppen sind bei diesen Modellen schnell mal in Mitleidenschaft gezogen.

Natürlich kann man die Grinder nicht nur in verschiedenen Bauformen bekommen, sondern eben auch in unterschiedlichen Materialien. Erhältlich sind bekannte Modelle aus Metall oder Keramik, Holz und Acryl.

Sehr zu empfehlen ist laut dem Grinder Test das Produkt aus Keramik oder Metall. Diese Grinder sind robust und weisen eine entsprechend lange Lebensdauer auf.

Die häufigsten Fragen rund um den Grinder

Wir haben uns die häufigsten Fragen zu den Grinder-Modellen angesehen und wollen sie dir gerne beantworten.

Ist Grinder kaufen legal?

Ja, der Grinder kann ganz legal als Kräutermühle erworben werden.

Wie kann man den Grinder reinigen?

Das kommt natürlich auf die Art des Grinder an. Wer sich für das Metallprodukt entschieden hat, der kann den Grinder in das TK-Fach legen. Dadurch lösen sich die Rückstände besser danach mit einer Bürste und Isopropylalkohol reinigen. Der Grinder aus Acryl hingegen kann anders gereinigt werden. Auch er sollte ins TK-Fach. Danach jedoch mit warmen Wasser und Fit reinigen. Der Holz-Grinder wird nur mit warmen Wasser, bitte keinen Alkohol verwenden, gereinigt.

Wie oft sollte man den Grinder reinigen?

Wir empfehlen den Grinder 1-2 Mal im Monat ordentlich zu reinigen.

Weiterlesen

CBD zum Schlafen - Medusafilters
Wie effizient sind eigentlich Aktivkohlefilter? - Medusafilters

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.